Dein Warenkorb ist gerade leer!

ÜBER UNS
1903 ’til infinity. Seit über 120 Jahren beschäftigen wir Kerns uns mit dem Thema Wein. In Stuttgart gegründet, sind wir mittlerweile im Remstal zu Hause. Wir haben Holzfässer gebaut, Wein mit Pferdekarren und den ersten Lastkraftwägen ausgeliefert, Wein und Most gekeltert, importiert und exportiert, Kellereien gebaut und Krisen bewältigt: Vier Generationen Unternehmertum eben. Heute erzeugen wir in fünfter Generation Wein, Sekt und Glühwein aus regionalem, zertifiziert nachhaltigem Weinbau. Die Familienchronik hat noch ein paar leere Seiten zum Füllen. Wir schreiben daran.

CHRISTOPH KERN
Tief verwurzelt im Remstal ist Christoph ein moderner Weinmacher mit internationaler Prägung. Zahlreiche Stationen bei renommierten Betrieben in der Weinwelt und die Ausbildung im In- und Ausland bilden den Grundstein für seine Idee von Wein. Christoph verbindet Pioniergeist mit handwerklichem Können und bringt so einzigartige Geschmackserlebnisse hervor, die sich in kreativen Weinlinien mit klarem Profil und lässigen Events ausdrücken. Langweiliger Einheitsbrei kommt ihm nicht in die Tüte – oder besser: Flasche!
ÜBER HERKUNFT
Das Remstal und Stuttgart sind für uns der perfekte Raum: dörfliche Strukturen treffen auf urbane Lebensstile, Weltmarktführer auf Weinbauern, Zugezogene auf Alteingesessene, Viertele auf Sterneküche. Die Inspiration, die wir aus unserer Herkunft schöpfen, verbindet sich mit dem Blick über den Glasrand: Wir sind stolz mit den Trauben aus den kühlen Höhenlagen des Remstals und den heißen Steillagen des Stuttgarter Kessels zu arbeiten und sie in einen internationalen Kontext zu stellen.


DEN GESCHMACK VERSTÄRKEN
Wir verstehen uns und unseren Wein nicht als Genussmittel, sondern vielmehr als Geschmacksverstärker. Wir begreifen unseren Wein als Teil eines großen Ganzen: Status, Style, Lebensgefühl und Identität. Momentaufnahmen des Lebens in voller Farbe, nicht in schwarz-weiß; gute Zeiten, die gemeinsam bei einer Flasche Wein gefeiert werden. Unser kreatives Schaffen kreist um den Mittelpunkt Wein und bringt Events, Produkte und jede Menge Besonderes hervor. Das ist für uns echter Genuss. Wen interessieren Terroir und Analysewerte wenn Ausgelassenheit und Freunde den Raum füllen?
EIN URBANES LEBENSGEFÜHL
Es ist einzigartig, wie unser Weinbau mit dem Großraum Stuttgart verwachsen ist: Vor unserer Haustüre wurzeln die Reben in den hohen Lagen des Remstals und reichen tief in den Stadtkessel bis an den Hauptbahnhof. Trotzdem prägt heute nicht mehr der Wein die Stadt, sondern die Stadt den Wein. Von der lebendigen Energie der Dachterrassen bis zur verborgenen Ruhe eines Hinterhofs erfassen unsere Weine den Geist des urbanen Lebens. In diesem Umfeld fühlen wir uns wohl und schöpfen daraus flaschenweise Kreativität.


WEINGENUSS – DEMOKRATISCH
Es gibt keine Geschmacks-Barrieren und keinen der uns in die Schranken weist. Wir machen Wein für alle Menschen und bieten genau deshalb einen einfachen Einstieg in die vielfältige Weinwelt an, kennen aber auch nach oben keine Grenzen. Wir machen Handwerk, sind keine Manufaktur, setzen voll auf moderne Technik und verzichten ganz bewusst darauf. Wir sind selbstverständlich nachhaltig und grenzen in unserem Tun niemals die Natur aus. Wir pflanzen in den Weinbergen was hier wächst und was uns Spaß macht. Immer mit Bodenhaftung und doch mit dem Kopf auf der ganzen Welt. Warum einschränken?
ÜBER ARCHITEKTUR
Das sehenswerte Gebäude ist die perfekte Bühne zur Präsentation unserer Philosophie und unserer Weine. Funktional entlang der Weinherstellung geplant, bietet die Kellerei perfekte Voraussetzungen zur Herstellung großartiger Weine. In unserer lichtdurchfluteten Vinothek haben wir einen Raum zum Verkosten und Feiern geschaffen, einladend und stylish. Die durchgängige Lärchenholzfassade zeigt mit ihren schwungvollen Ausschnitten, welche Dynamik die Gäste hier erwartet. Den besten Blick auf das Gebäude hat man entspannt sitzend mit einem Glas Wein in der Hand auf dem Gutshof bei einer der zahlreichen Veranstaltungen. Der Weg zur Weinbar im Freien ist dabei nie weit.


FAIR’N GREEN
Einen konsequenten Schritt hin zu einem naturnahen Weinbau sind wir bereits 2018 gegangen. Mit Einführung des FAIR’N GREEN-Standards optimieren wir den gesamten Herstellungsprozess nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kenngrößen. Eine jährlich unabhängig zertifizierte Ökobilanz macht unser Handeln messbar und die Herstellung transparent. Zahlreiche Biodiversitätsmaßnahmen und der Verzicht auf Herbizide und Kunstdünger zeigen, dass Weinbau auch mit der Natur im Einklang funktioniert.